Empfehlung: VERBINDEN STATT SPALTEN, 13. und 14. März 2025 | KONFERENZ Theater an der Parkaue

“Für Lehrer*innen, Sozialpädagogen*innen, Kulturschaffende und alle Interessierten

Machtverhältnisse hinterfragen, Handlungsspielräume erweitern – Impulse für eine gerechte Jugendarbeit

Nachdem Erfolg und der positiven Resonanz des letzten Fachtags „Verbinden statt Spalten“ im Juni 2024 laden wir im März 2025 zu einem größeren Konferenzformat ein. Ziel ist es, erneut drängende Fragen in der Arbeit mit und für junge Menschen zu diskutieren. Schwerpunkte der Konferenz werden Demokratiebildung und Rechtsextremismusprävention sowie Antidiskriminierung und Empowerment in der Arbeit mit jungen Menschen sein. Caspar Weimann von onlinetheater.live spricht über die künstlerische Recherche des Kollektivs zu rechten Mobilisierungsstrategien in sozialen Netzwerken, die Bedeutung von Social Media als größte Bühne unserer Zeit und die Relevanz kultureller Angebote für Jugendliche am Beispiel eines Magdeburger Theaterclubs. Die Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke, das Institut für Bildung und Forschung "Dissens" und Mohammed Jouni, Referent der politischen Bildung, Diversity- und Empowerment-Trainer werden Workshops zu den Themen Demokratiebildung, geschlechterreflektierte Bildung und Antidiskriminierung und Empowerment geben.

Im Rahmen von Workshops, Impulsvorträgen, Diskussionsrunden und einem Theaterbesuch werden Perspektiven entwickelt, wie das Vertrauen in demokratische Strukturen gestärkt und der gesellschaftliche Zusammenhalt in der Arbeit mit und für junge Menschen gefördert werden kann.

PROGRAMM

Donnerstag, 13. März
15:00 – 18:00 Uhr: Inputs & Tischgespräche

  • mit Caspar Weimann, onlinetheater.live: Rechte Mobilisierungsstrategien und die Rolle von Social Media am Beispiel eines Magdeburger Theaterclubs

18:00 – 19:30 Uhr: Theateraufführung „Das Kind träumt (optional)

Freitag, 14. März
10:00 – 13:00 Uhr: Parallele Workshops

·       Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke: Demokratiebildung

·       Institut für Bildung und Forschung Dissens: Geschlechterreflektierte Bildung

·       Mohammed Jouni, Referent: Antidiskriminierung und Empowerment

14:00 – 15:00 Uhr: Austausch an Thementischen

ANMELDUNG service@parkaue.de
FRAGEN UND INFOS Irina Bârcă: irina.barca@parkaue.de

Zurück
Zurück

Empfehlung: Online-Informationsveranstaltung: Was Sie jetzt wissen müssen: Das neue Selbstbestimmungsgesetz am 27. März 2025, 15-17 Uhr

Weiter
Weiter

Bezirklicher Fachtag: „Alle Jahre wieder-Ramadan an Lichtenberger Schulen“ Ein Auftakt zum pädagogischen Umgang mit Religionen am 20.02.25, Theater an der Parkaue