Empfehlungen.

Hier finden Sie Medienempfehlungen, sowie Empfehlungen und Hinweise zu Angeboten aus den Bereichen Diskriminierungs- und Rassismuskritik und Bildung. 

 

Materialien.

Videoreihen.

Publikationsreihe der RAA Berlin zur diversitätsorientierten Organisationsentwicklung.

In dieser Reihe erscheinen Texte, die auf unterschiedliche Art und Weise Grundlagen für eine diskriminierungskritische, diversitätsorientierte Arbeit anbieten.


https://raa-berlin.de/raa-berlin-do-publikationsreihe/

ILEVEL – KUNST AUF AUGENHÖHE

Muslimische Jugendliche aus Heilbronn haben vielfältige Erfahrungen von Diskriminierung und Ungleichbehandlung in dieser Broschüre künstlerisch festgehalten.

https://raa-berlin.de/publikation-4

#erkenneRassismus von Berliner Landeszentrale für politische Bildung

Videoreihe mit Fachleuten, Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen zum Themen wie Kinder und Rassismus, antiasiatischer und antislawischer Rassismus, Kolonialismus und Argumentationsstrategien gegen Rassismus usw.

https://www.youtube.com/watch?v=6jX2Q-4jhAc&list=PLMnfnKrw93rjxOpkcIGjWdWhYXGX_khqJ&index=1

Elternmitwirkung an Berliner Schulen von Berliner Landeszentrale für politische Bildung

“Berliner Eltern können auf vielen Wegen an Berliner Schulen mitwirken: als Elternvertretung auf Klassen- oder Schulebene, in verschiedenen Gremien und auf Bezirks- und Landesebene. Elternmitwirkung ist gelebte Demokratie und eine Chance für eine demokratische, diskriminierungssensible Schule. Die vier Filme dieser Playlist behandeln die Themen Elternmitwirkung in der Klasse und in Gremien sowie im Fall von rassistischer Diskriminierung unter Schüler:innen und strukturellem Rassismus bzw. durch Lehrkräfte.”

https://www.youtube.com/playlist?list=PLMnfnKrw93rjmT16Vf7EmD7mVzeyF7Vdh

Fortbildung.

Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG).

https://www.berlin.de/sen/lads/recht/ladg/


Sensibilisierung und Diversity Trainings LADS Akademie

https://www.berlin.de/sen/lads/sensibilisierung/lads-akademie/