Veranstaltung: “Gewalt und Rassismus in der Schule - Erkennen, Handeln, Vernetzen”

“Der Landesausschuss für Migration, Diversität und Antidiskriminierung (LAMA) und der Vorstandsbereich Schule laden am Mittwoch 14. Juni 2023, 17 bis 19 Uhr, zu Input und Austausch ein. Dabei geht es um konkrete Ideen, wie Gewalt und Rassismus innerhalb der Schule bearbeitet werden können und um die notwendigen Rahmenbedingungen für die Prävention und Intervention.

Als Referent*innen dabei sind:

  • Olenka Bordo Benavides, Leitung der Anlauf- und Fachstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen und Kitas in Friedrichshain-Kreuzberg der RAA Berlin

  • Vertreter*innen des SVK-Kollektivs, ein mehrsprachiges und intergenerationelles Kollektiv von Mädchen* und (jungen) Frauen* aus Berlin, mit dem Ziel sich mit Worten gegen Rassismus und Diskriminierung zu wehren

  • Susana Cocha und Maja Jamal Eddine vom Anti-Rassismus-Team der Fichtelgebirge-Grundschule

  • Klaudia Kachelrieß, schulpolitische Referentin GEW BERLIN

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Erzieher*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Schüler*innen, Erziehungsberechtigte und Interessierte. Die Veranstaltung findet im GEW-Haus, Ahornstr.5, 10787 Berlin-Schöneberg (nahe U-Bahnhof Nollendorfplatz) statt. Im Anschluss gibt es einen Snack vor Ort. Teilnehmende können einen Teilnahmenachweis (Fortbildung) erhalten.
Um Anmeldung bis 12.6.2023 wird gebeten.”

Anmeldung:

https://www.gew-berlin.de/anmeldung-allgemein-3

Termin:

14.06.2023, 17:00 - 19:00 Uhr

Veranstaltungsort:

GEW BERLIN
Ahornstraße 5
10787 Berlin

Anmeldeschluss:

12.06.2023

 

https://www.gew-berlin.de/veranstaltungen/detailseite/veranstaltung-gewalt-und-rassismus-in-der-schule-erkennen-handeln-vernetzen-am-146-17-19-uhr

Zurück
Zurück

Zu bestellen: ab sofort Posters für AuF-Lichtenberg!

Weiter
Weiter

Empfehlung: Theater an der Parkaue: MACHT PAUSE -Eine partizipative Jugendproduktion