Diversity-Trainings der LADS Akademie
“Vielfalt wertschätzen – Diversity-kompetent handeln
Wir leben in einer in vielerlei Hinsicht heterogenen Gesellschaft. Die Förderung einer Kultur der Wertschätzung von Vielfalt ist eine wirksame Strategie zum Abbau von Diskriminierung.
Zu einer der Aufgaben der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung gehört es deshalb für Diversity zu interessieren, zu sensibilisieren sowie institutionelle und individuelle Handlungskompetenzen zu stärken. Dafür bietet die LADS-Akademie ein breites Angebot unterschiedlicher Bildungsformate an. Die Veranstaltungen richten sich an Mitarbeitende der Berliner Verwaltungen, der nachgeordneten Behörden sowie an Mitarbeitende von landeseigenen Betrieben, gemeinnützigen Trägern und Vereinen.
Einen Teil der Trainings bietet die LADS-Akademie in Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung an.
Was bedeutet Diversity-Kompetenz?
Diversity-Kompetenz bedeutet, Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, einer chronischen Erkrankung und/oder Behinderung, (sozialer) Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Weltanschauung, Sexualität etc. mit einer offenen und wertschätzenden Haltung zu begegnen.
Eine solche Haltung ist nicht immer selbstverständlich, und setzt die Auseinandersetzung mit der eigenen Perspektive sowie Annahmen und Vorurteilen voraus. Die Vielfältigkeit von Menschen löst in uns unterschiedliche Bilder und Empfindungen aus, die unser alltägliches Handeln beeinflussen. Eine Sensibilisierung und Reflexion über Vorannahmen und Vorurteile kann in Diversity-Trainings der LADS-Akademie angestoßen werden.
Das Trainingsprogramm der LADS-Akademie
Die Veranstaltungen der LADS-Akademie sind in die Bereiche Grundlagen, Schwerpunkt, Praxis und Aufbau unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Trainings und zur Anmeldung finden Sie unter den jeweiligen Bereichen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Informationen zu Organisation und Anmeldung.”